Rrr.käppchen
nach Jewgeni Schwarz
Das Förster-Fernsehen meldet es: Der Wolf ist zurück. Der Wolf, das ist im sozialen System des Waldes der Tyrann. Und mit ihm kehrt die Angst zurück. Der Wolf hasst Rotkäppchen, dieses widerliche, dürre Ding, das den Bestimmer im Wald markieren will. Er schleift seine Zähne, kämmt sich eine Hundefrisur und ist bereit zum letzten Fressen. Rotkäppchen kennt das alte Vieh und bewaffnet sich. Alle Waldbewohner sind an dem lebensgefährlichen Kampf beteiligt. Rotkäppchens Freund, der ehemalige Angsthase, wird zum Kampfhasen, der schlaue Fuchs dient sich dagegen beiden Seiten an. Ob Rotkäppchen und Großmutter schließlich gerettet werden können, wird vom Einsatz und Mut der Waldbewohner abhängen.
Regisseur Christof Seeger-Zurmühlen inszeniert das Märchen frei nach Jewgeni Schwarz als rasanten Bühnenkrimi für Menschen ab 6 Jahren. Fünf Schauspieler und Tänzer des Theaterkollektivs per.Vers. lassen den gesamten Kosmos des Waldes mit Bäumen, Tieren und Menschen entstehen.
Inszenierung/Konzept
Christof Seeger-Zurmühlen
Bühne/Kostüme
Monika Frenz
Bojan Vuletic
Assistenz
Marlene Hildebrand
mit
Lisa Balzer, Julia Dillmann,
Maelle Giovanetti-Metzger, Nora Pfahl, Besnik Selimaj
Förderer
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf